Die TECHNISCHE ABNAHME ist ein wichtiger Bestandteil, um bei unseren BREVETS überhaupt teilnehmen zu können und dient in erster Linie DEINER Sicherheit. Die Zeitfenster für die (schnelle und unkomplizierte) Abnahme sind beim jeweiligen BREVET im Tab "Programm & Zeitplan" ersichtlich. Bitte beachte die untere Checkliste und vergiss nicht die geltenden Strassenverkehrsgesetze während den BREVETS einzuhalten. MERCI BEAUCOUP! |
PFLICHT |
BELEUCHTUNG Fest montiert und funktionstüchtig (Gummispanner gilt auch):
Die Lichtanlage muss nicht 2 x in gleicher Qualität vorhanden sein, es genügt ein einfacherer Ersatz (z.B. kleine Lampe mit Gummiband). Eingeschaltetes Licht ist bei Dämmerung, Nebel und in der Nacht Pflicht. |
LEUCHTWESTE/-STREIFEN und/oder REFLEKTOREN
Bei Nebel, Abenddämmerung und in der Nacht machen wir uns sichtbar (siehe "KUHL TO KNOW"). |
VELOHELM (Ausnahme Velomobile) |
BREMSBELÄGE Kurze Bremswege sind das A und O. Daher Bremsbeläge vor dem Brevet überprüfen. Passabfahrten im Regen mit abgelutschten Belägen will niemand freiwillig erleben. |
BEREIFUNG Bitte stellt bei den GRAVEL und BIKEPACKING RANDONNÉES sicher, dass Ihr adäquate PANNENSICHERE REIFEN aufzieht wie beispielsweise: |
EMPFEHLUNG |
Generell empfehlen wir für alle BREVETS von AUDAX Suisse PANNENSICHERE REIFEN. |
2 x 100 g ERSATZSCHLAUCH (KEINE 40 g Race Schläuche) |
Eine STARTNUMMER bzw. HAIFISCHFLOSSE ist freiwillig und dient uns als Wiedererkennungszeichen auf der Strasse. |
Unter "KUHL TO KNOW" gibt es einige Tipps & Tricks zum Ultracycling-Setup. |
"Ich trainiere nie im Kelme-Trikot und trage immer eine große Sonnenbrille.
Außerdem fahre ich nie an zwei Tagen hintereinander die gleiche Strecke,
es sei denn, das Gebiet liegt in der sicheren Gegend von Medellin."
--- Santiago Botero