#audaxsuisse #brevet #hardcorepleasure #hellyeah #swissneyland #theguiltyones #ultracycling
AUDAX Suisse ist gemäss Zivilgesetzbuch (ZGB) ein nicht gewinnstrebiger und ehrenamtlich geführter Sportverein, der die Ultracycling Interessen des AUDAX Club Parisien in der Schweiz vertritt und jährlich Veloevents (BREVETS, BOOTCAMPS, POPULAIRES) organisiert. Unsere Anlässe stehen allen Interessenten ohne Vereinsmitgliedschaft offen. Vereinsziele AUDAX Suisse: |
Unser Credo lautet QUALITÄT VOR QUANTITÄT.
Rekrutierung und Förderung von ehrenamtlichen OK-Mitgliedern und Hilfspersonen, um spezielle und teilweise auch teuflisch harte Ultracyclingevents organisieren zu können.
Pflege der Kameradschaft und Förderung des internationalen bzw. nationalen und regionalen Zusammenhalts. Neben den Ultracyclingevents pflegt AUDAX Suisse seit Anfang 2020 auch seinen eigenen Kurierdienst namens PONY EXPRESS, um den gegenseitigen Austausch zu fördern.
Aufbau und Etablierung einer attraktiven Trainings- und Austauschplattform für Ultracycling Athleten mit gemeinsamen Events vor Ort sowie einem online Club via STRAVA.
Ganz nach dem Motto Euch eine Grundimmunisierung gegen schlimme (körperliche und mentale) Momente auf dem Velo zu verabreichen, führt AUDAX Suisse seine Brevetierungen jährlich durch. In erster Linie geht es darum, bereits früh in der Saison abwechslungsreiche Akzente zu setzen auf verkehrsberuhigten Nebenstrassen, um Körper und Geist bis ins hohe Alter fit zu halten. Wer dieses Trainingsprogramm durchsteht, sollte sich neben der Mutter aller Langstreckenrenne (1891) auch mit gutem Gewissen bzw. in guter Form an viele weitere (Lang- oder Kurzstrecken)Abenteuer wagen können.
Erkundung von Randregionen durch innovative Streckenführungen via BREVETS (nach Vorgaben des AUDAX Club Parisien) sowie BOOTCAMPS (oft unter dem Motto "See the World" und gelegentlich auch POPULAIRES (= "Mini" bzw. "Schnupper" Brevets).
Die KÜCHENFEE stellt Euch eine hochwertige Verpflegung mit regionalen (bio) Produkten im Start-/Zielbereich zur Verfügung. Die Basisstartgebühr BEINHALTET in der Regel das gesamte Essens- und Getränkeangebot à discretion.
Bei einigen BREVETS werdet Ihr bei den Zwischenverpflegungsposten auch mit erstklassiger Sportlernahrung (von SPONSER) versorgt.
AUDAX Suisse nimmt die Schnittstellenfunktion zwischen dem AUDAX Club Parisien (ACP), der Randonneurgemeinschaft und der Öffentlichkeit in der Schweiz wahr, um ein positives Ultracycling Image zu fördern und dessen Akzeptanz zu steigern.
Unsere Schwesterorganisation Randonneurs USA (RUSA) hat einen interessanten Beitrag zu den ungeschriebenen AUDAX Regeln bzw. dem "Code of Conduct" bei AUDAX Anlässen verfasst. Wenn Du sie beherzigst, trägst auch Du automatisch zu einem positiven Ultracycling Image bei.
THE QUEST FOR THE PERFECT CYCLIST |
Clearly, the organizers of PBP understand competition, and yet they don't see PBP as a race. The difference is subtle, and it has to do with civility. While racing is more like a battle, with only one rider coming out as a winner, randonneuring is all about the civilized enjoyment of cycling. Or as a non-randonneuring friend once put it: It is the quest for the perfect cyclist, any distance, any weather, self-sufficient |
#1 BE POLITE TO EVERYBODY |
|
Most of all, be polite, which means being considerate of others. While raw aggression has a place in racing, it does not in randonneuring. Try to be an ambassador for cycling, for your club and for your country. |
#2 TRY TO FINISH TOGETHER |
|
If you have ridden in a small group for a while, and if everybody has been sharing the work, try to finish together. This should include stopping for flat tires (unless one rider has multiple flats because they ride old tires or stupid equipment). |
#3 NO ATTACKS | |
Attacks are not part of the sport. If somebody gets dropped because they cannot follow the pace, so be it. But sudden accelerations to rid yourself off fellow riders are not polite. That is why there is no finishing sprint: All riders of a group are classified the same and get the same time. (In a race, the need to declare one winner leads to complex equipment and difficult decisions to determine exactly who crossed the line first, if only by half an inch.) |
#4 FOLLOW THE RULES OF THE EVENT | |
Avoid putting yourself in an "irregular situation." Follow the rules of the event. This means respecting the rules of the road: Obey stop signs and red lights. Ride only with riders who are participants. If there is a car following your group for an extended period of time, especially at night, something is wrong. If there are official follow cars of the PBP organizer, they will drive with only their parking lights on, to avoid giving an advantage to the first riders. If you find yourself in the company of an illegal support car, ride ahead or drop behind, but don't stay with an illegal group. While it is hard to give up the advantage of a group, consider that if you are caught, the penalties will more than outweigh the time gained by riding with the group. |
#5 BE FRIENDLY TO VOLUNTEERS AND OFFICIALS |
|
Be friendly to volunteers and officials. Follow their orders. Thank them for their time. This takes only a second or two. Without them, you would not be riding in this wonderful event. |
#6 FINISH THE EVENT | |
Finish the event! The goal is to do the best ride possible under the circumstances. To ride fast and then to drop out because you cannot achieve your time goal is the ultimate failure. |
“Twenty years from now you will be more disappointed
by the things that you didn't do than by the ones you did do.
So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor.
Catch the trade winds in your sails.
Explore. Dream. Discover.”
--- Mark Twain
„Grenzen sind politisch, Freiheit ist Gesinnung. Es ist der Spirit verbunden
mit der Motivation, sich nicht einengen und eingrenzen zu lassen.
Insbesondere im Geiste eigenverantwortlich und selbstbestimmt.
Grenzgänger, das sind Randonneure.“
—- Markus Spieth (wohnhaft im deutschen Nachbardorf von Thomas)
"Wir organisieren keine ehrenamtlichen Veranstaltungen
sondern freiwillige Höllenritte durchs Paradies."
--- Thomas (Organisator & Ancien PBP)