Explore. Discover. Dream. Bike.
Explore. Discover. Dream. Bike.

TEASER | BOOTCAMP INTO THE WILD+

Bikepacking Milestone

Denver (Colorado) nach Moab (Utah)


1'850

Kilometer

38'383

Höhenmeter

4'041 m

Höchster Punkt

23

Tage
(no racing)

90%

Gravel Bikepacking


INTO

THE WILD+

Schnall Dich an für das ultimative Ultracycling-Abenteuer. Von Denver nach Moab erwartet Dich eine Bikepacking-Höllenfahrt zu 70% auf Single Trails durch Colorados und Utahs wilde Schönheit. Lass Dich von den majestätischen Rocky Mountains, dramatischen Wüsten und faszinierenden Canyons überwältigen. Dieser gnadenlose Höllenritt verlangt jedoch Expertise! Physische und mentale Spitzenleistung sind ein Muss, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Sei gewappnet für rasche Wetterumschwünge auf über 3000 Meter ü. M., technische Tücken, trickreiche Strecken und unverhoffte Wildtierbegegnungen. Ein weiteres Muss: Das Geschick, sich nahtlos in eine schlagkräftige Abenteurer-Truppe einzufügen. Wer sich dieses BOOTCAMP zutraut, sollte besser gestern als heute mit dem Training starten - HELL YEAH!

 

Begrenzte Plätze verfügbar. Schmerz und Lachen garantiert. Anmeldung auf eigene Gefahr.

Start:

Best Western Denver Southwest

Lakewood, Colorado 80227

USA

Datum:

23.08.2024 (Fr) bis 15.09.2024 (So)

Wichtiger Hinweis:
  • Waffenarsenal: Nur Mountain- oder Gravelbikes
  • Das Erlebte zählt bei AUDAX Suisse BOOTCAMPS mehr als die Zeit, daher "no racing"
  • Falls es weiterhin Auflagen für die Einreise in die USA geben sollte (z.B. Quarantäne, vollständige Impfung), wird dieses BOOTCAMP nach 2021, 2022 und 2023 erneut auf ein anderes Jahr verschoben

part i: colorado trail

part ii: hut trip

unwritten bootcamp rules



Unwritten bootcamp rules

#1 SIMPLICITY
Ein aufs Minimum gesetzter Bikepacking Setup und die Spontanität, irgendwo auf der Strecke biwakieren zu können, nennen wir pure Freiheit.  
#2 KEINE ZEITLIMITEN  
Bei den BOOTCAMPS gibt es ausser dem Start- und Endtermin der Reise keine harten Tageszeitlimiten. Künstlicher Zeitdruck würde die Erfahrung von Land und Leuten nur unnötig trüben. Es wird  (je nach Anzahl roter Teufel) in verschieden starken Gruppen gefahren. Von daher sind auch kulinarische und kulturelle Zwischenpausen stets willkommen.  
#3 KONTINUIERLICHER FORMAUFBAU  
Die Tagesetappen sind so aufgebaut, dass die Truppe an einem kontinuierlichen Formaufbau arbeitet und (wenn immer möglich) nicht ins Übertraining abfällt. Mit gelegentlichen Ruhepausen in Hotels wird die BOOTCAMP-Truppe belohnt.  
#4 EHRENAMTLICHE ORGANISATION  
Die detaillierte Planung eines BOOTCAMPS ist zeitlich anspruchsvoll, das Engagement erfolgt jedoch ehrenamtlich. Sämtliche Auslagen entlang der Strecke begleicht Ihr selbst und bis auf den Transfer (allenfalls Bus, Zug, Flugzeug) sollte im Vorfeld auch nichts reserviert werden. Teilnehmer können AUDAX Suisse und allfälligen weiteren AUDAX Brüder- und Schwesterorganisationen im Ausland für die Organisation eine freiwillige (zweckgebundene Spende, z.B. für das Projekt "AUDAX Trailer",) zukommen lassen, wenn sie die Ultracyclingbewegung fördern wollen.  
#5 UNWRITTEN AUDAX RULES  

Die gesuchte Teilnehmer-DNA ist hier umrissen.

 



STRONGER.

FASTER.

BRAVER.

AUDAX.


"The mountains are calling and I must go."

"Few places in this world are more dangerous than home.

Fear not, therefore, to try the mountain passes. They will kill care,

save you from deadly apathy, set you free, and call forth every faculty

into vigorous, enthusiastic action."

--- John Muir