ROAD Randonnée


207

Kilometer

2'167

Höhenmeter

554m

Höchster Punkt

13.5h

ACP-Zeitlimit

99%

Asphalt


ANGEL RIDE ITALIANO

Willkommen zum BRM 200 ANGEL RIDE ITALIANO - Ein Brevet so entspannt, dass selbst der finstere Fürst, der sich dieses Mal als Engel auf Erden präsentiert, dabei eine Harfe spielen würde. Abfahrt? Natürlich wie das BRM 200 ITALIAN SUNNY SPIN ESCAPE auch in Lugano. Und keine Sorge, Du wirst bei diesem Brevet nicht gleich gegrillt - ganz im Gegenteil! Schon bei Kilometer 21 folgen die luftigen Höhen des Passo del Monte Ceneri (554 m). Es fühlt sich jedoch fast so an, als ob man in einen himmlischen Aufzug steigt, statt in den heissen Keller zu rutschen.

Weiter geht es auf einer langgezogenen Abfahrt zum ersten Checkpoint: Castello di Montebello in Bellinzona. Die Burg ist ein majestätisches Juwel auf einem Hügel, der Geschichten von tapferen Rittern und geheimnisvollen Legenden erzählt. Von dort aus geht es wieder los in Richtung Riviera di Locarno und darauf folgst Du dem Ufer des Lago Maggiore in Richtung Süden. Achtzig Kilometer dem See entlang durchballern - das ist in etwa so wie in den Wolken zu schweben ohne die geringste Chance auf Höhenangst!

 

Spätestens beim zweiten Checkpoint wirst Du auf einer Stahlbrücke über dem Ticino exakt auf der Grenze zwischen dem Piemont und der Lombardei innehaltend denken: "Habe ich mich nun im Paradies verfahren, wo ist denn nur dieses verdammte Inferno?" Doch die Reise geht gnädig über lombardische Nebensträsschen weiter. Und dann, BÄM! Ponte Tresa zeigt Dir, dass sogar der Fürst der Finsternis vom Luganersee eine Urlaubspostkarte schicken würde. Und Lugano? Selbst der hartgesottenste rote Teufel unter Euch würde für diesen mediterranen Charme seine Hörner ablegen. Wer von uns wusste schon, dass die Unterwelt im März so idyllisch sein kann? Der als Engel verkleidete Streckenkomponist Armon sicher.

Startort:

Bahnhof

Piazzale Stazione

CH-6900 Lugano TI

SCHWEIZ

Datum:

16.03.2024 (Sa)

Hinweise:
  • Sollte das WETTER finstere Pläne schmieden, rücken wir unsere ITALIENISCHE FLUCHT um ein oder zwei Wochen nach hinten
  • Helden haben auch mal Terminkollisionen. Wenn Dir der FOLGETERMIN nicht passt, wird Dein Ticket auf ein anderes Brevet umgeschrieben. Die Hölle wartet schliesslich geduldig, egal wo und wann Du Dich ihr hingibst
Startzeit:

07:15 Uhr

Pässe:
Reifen: ab 28 mm empfohlen

checkpoints

Programm & Zeitplan

gut zu wissen

Downloads

thanks

CP-0 START: LUGANO TI

Lugano, wo der Himmel die italienische Eleganz berührt. Hier, am Ausgangspunkt, wird nicht nur die Ausdauer Deiner Beine getestet, sondern auch die Kunst, einen Espresso zu geniessen, während man sich mental auf den nächsten himmlischen Uferweg einstimmt. Himmlisch los!

CP-1 CASTELLO MONTEBELLO TI

Castello di Montebello - wo selbst Ritter einen Selfie-Stopp einlegen würden. Rüstung polieren, Helm zurechtrücken und weiter geht es im galanten runden Tritt!

CP-2 PONTE DI FERRO FERROVIARIO E VIARIO (I)

Checkpoint über dem rauschenden Ticino! Hier, wo der Fluss dem Startkanton seinen Namen leiht, kannst Du kurz verschnaufen und überlegen: Soll ich in der Lombardei eine Pizza oder im Piemont noch eine Pasta bestellen?

 


Programm & Zeitplan

SAMSTAG
06:30-07:00 Uhr

Technische Abnahme & CHECK-IN

07:15 Uhr START
20:45 Uhr Spätmöglichste ZIELEINFAHRT (max. 13.5 h)   

Marschtabelle


STRONGER. FASTER. BRAVER. AUDAX.

REIFEN
  • ab 28 mm Gummis
  • Von Anfang an 100 g (und keine 40 g) SCHLÄUCHE montieren

BREVET

FUNKTIONSWEISE

  • Ein PRAXISLEITFADEN um zu verstehen, wie man sich in diesem wahnsinnigen Abenteuer NICHT KOMPLETT verliert

VELO-

FAHRTÜCHTIGKEIT

ÜBERNACHTUNG und PARKPLÄTZE

  • Bettengymnastik und Parkplatzroulette – Da die Hölle leider kein Hotel-Reservierungsdienst anbietet, bleibt das Schlafgemach samt Parkplatzlotterie dem geschundenen Teilnehmer überlassen. Plan B: Schlafsack einpacken und den Höllenparkplatz zum temporären Zeltplatz erklären. Nur für die Härtesten. HELL YEAH!
WETTER
  • Ein Schutzschild gegen Regen, Wind und mögliche Meteoriten mitbringen
  • LANDI Niederschlagsradar
ASPHALT BREVET
ASPHALT BREVET

Downloads

Informationen bezüglich:

  • DIAbLES RoUGES bzw. Starter
  • Finaler GPS-Track (.gpx)
  • Höllische Gefahren
  • Streckenperlen

erhalten angemeldete rote Teufel in der ...

NeverStopExploring
NeverStopExploring

ARMON GERBER (STRECKENKOMPONIST)

Armon Gerber, ein Urgestein der Schweizer Randonneur-Szene. Mit der Statur eines Schwingers gleitet er doch elegant Jahr für Jahr zwischen den 200er und 300er Brevets hin und her. 2022 hat er alle Erwartungen mit seinem BRM 600 Finish übertroffen. Wenn andere noch in Ihrem Winterschlaf kuscheln, durchforstet dieser Draufgänger bereits himmlische Pfade, um in Form zu bleiben. Seine Lieblingsjagdgründe? Die italienischen Landschaften, hin und wieder bis in die Tiefen der Toskana. Seine Route? Ein teuflisches Meisterwerk, das uns sowohl in himmlische Höhen als auch in irdische Abgründe treibt. Doch halt! Der Fürst der Finsternis persönlich hat eingegriffen und die höllisch direkte Abfahrt vom Monte Ceneri und die höllische Extrakurve Armons über Domodossola gestrichen, um – wenn man es glauben kann – auf das Niveau eines Engels zu steigen. Armon, Du genüsslicher Sadist auf Rädern und jetzt auch mit einer himmlischen Note – ein grosses Dankeschön, dass Du uns schon so früh ins Paradies und zurück katapultierst. Auf das der Brevet-Wahnsinn ewig währt. HELL YEAH!


Streckenübersicht


"Der Mensch muss keine Angst vor dem Tod haben, eher vor dem ungelebten Leben."

"Führe jede Tat Deines Lebens so aus, als ob sie Deine Letzte sei."
--- Marcus Aurelius (161 bis 180 römischer Kaiser)