404
Kilometer
3'994
Höhenmeter
(+600 optional)
995m
Höchster Punkt
27h
Zeitlimit
7%
Gravel
(+3 optional)
TALWIND+ |
Nach einem kurzen Abstecher nach Deutschland führt Dich dieses Brevet durch neun Schweizer Kantone.
Du startest im Kanton Schaffhausen und bewegst Dich kurz durch Deutschland auf Zurzach zu. Bei Koblenz überquerst Du den Rhein und lässt die Aare zu Deinem treuen Begleiter bis in den Kanton Solothurn werden. Die hoffentlich beleuchteten Burgen entlang der Aaare sorgen für ein paar stimmungsvolle Bilder in der Nacht. Ab ca. 160 Kilometern ist es langsam vorbei mit dem Dahingleiten und die Waden werden ein erstes Mal hinauf nach Huttwil durchblutet. Sursee bzw. das Seeufer am Sempachersee wurde bereits in der Jungstein und Bronzezeit besiedelt. Einmal in Römerswil angekommen, erhältst Du eine wunderbare Aussicht über den Kanton Luzern. Mit dem Kanton Zug und der Schwyzer Gemeine Freienbach durchfährst Du sehr steuerfreundliche Gebiete. Für wen es sich also lohnen könnte, Augen auf. Vom Hirzel Pass gleitest Du hinunter über den Seedamm in die Rosenstadt Rapperswil-Jona. Am Fischmarktplatz gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten, welche Du wahrnehmen solltest. Der nächste Abschnitt führt Dich über Nebenstraßen und gut ausgebaute Radwege durch das Turbenthal, welches Du in der gleichnamigen Gemeinde Richtung Bodensee verlässt. Ein letztes Kräftemessen steht auf dem Rheinrücken an, bevor Du das Ziel in Buch SH erreichst. |
Startorte: |
Mit Infrastruktur/Catering Turnhalle Dorfstrasse 42 CH-8263 Buch SH SCHWEIZ
Ohne Infrastruktur/Catering (15 CHF) Waldshut-Tiengen (D), Brugg AG, Aarau, Aarburg AG, Koppigen BE, Sumiswald BE, Sursee LU, Cham ZG, Zug, Wollerau SZ, Rapperswil-Jona SG, Wald ZH, Aadorf TG, Frauenfeld TG |
Datum: | 09.06.2023 (Fr) |
Startzeit: |
20:05 Uhr |
Pässe: | - |
Reifen: | 28 mm empfohlen |
CP-0 START UND ZIEL: DIVERSE ORTE
Mit Infrastruktur/Catering
Buch SH ("der grüne Fleck im Hegau") ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen und befindet sich im Norden der Schweiz bzw. im Hegau zwischen Singen am Hohentwiel, Stein am Rhein und Schaffhausen (WIKI).
Ohne Infrastruktur/Catering
Waldshut-Tiengen (D), Brugg AG, Aarau, Aarburg AG, Koppigen BE, Sumiswald BE, Sursee LU, Cham ZG, Zug, Wollerau SZ, Rapperswil-Jona SG, Wald ZH, Aadorf TG, Frauenfeld TG
CP-1 OLTEN SO
Olten ist Dreh- und Angelpunkt des Schweizer Eisenbahnnetztes.
Um 1850 wurde Olten zum Knotenpunkt der wichtigen schweizerischen Eisenbahnlinien, die Stadt lockte die Schweizerische Centralbahn mit einer grosszügigen Offerte. Noch heute erinnert der Kilometer-Null-Stein daran, dass das gesamte Schienennetz der Schweiz von Olten aus vermessen wurde.
CP-2 KOPPIGEN BE
Eine kleine Gemeinde, welche durch die Landwirtschaft zu Wohlstand kam und den westlichsten Punkt von dieser Rundreise darstellt. Es empfiehlt sich, sich hier nochmals zu verpflegen, denn von nun an geht es wellig weiter.
CP-3 RÖMERSWIL LU
Die Gemeinde Römerswil thront am Ostabhang der Erlosen zwischen dem Sempachersee und Baldeggersee. Ihre Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück und belohnt Dich mit einem Weitblick über den Kanton Luzern.
CP-4 RAPPERSWIL-JONA SG
Rosenstadt am Zürichsee. Mit der Abfahrt vom Hirzel ist Rapperswil durch den markanten Seedamm ein ständiger Blickfang am Zürichsee. Das Stadtbild wird geprägt durch das Schloss, welches erhöht im Stadtkern liegt. Der Stadtkern selber lädt mit seinen Plätzen und Gassen sowie unzähligen Kaffees und Restaurants zum Verweilen ein.
CP-5 NAPOLEONTURM TG
Der Napoleonturm ist ein Aussichtsturm auf dem Gebiet der Gemeinde Wäldi auf dem Seerücken im Kanton Thurgau. Der Name bezieht sich auf den ehemaligen 21 Meter hohen Aussichtsturm, der von 1829 bis 1855 an fast gleicher Stelle stand und angeblich von Louis Napoleon (Napoleon III.) initiiert wurde (Quelle).
FREITAG | |
17:00 Uhr |
Öffnung Start-/Zielgelände in BUCH SH |
17:00-19:45 Uhr |
Technische Abnahme & CHECK-IN |
18:00-20:00 Uhr | PASTAPARTY (separate Anmeldung) |
20:00 Uhr | START |
SAMSTAG | |
10:00-00:00 | Essen & Dessert à discretion Küchenfee |
23:00 Uhr |
Spätmöglichste ZIELEINFAHRT (max. 27 h) |
Informationen bezüglich:
erhalten angemeldete rote Teufel in der ...
AUDAX Suisse machte beim BRM 200 BODENSEE+ im Jahre 2017 das erste Mal Bekanntschaft mit Stefan Neumaier aka "Moin Moin" (STRAVA). Er er outete sich bis heute als Wiederholungstäter von unseren Brevets. Als Finisher von diversen Ultracyclingevents wie beispielsweise Paris-Brest-Paris (PBP) oder London-Edinburgh-London (LEL) hat er sich einiges an Erfahrung angeradelt, um Euch die Schweiz durch seine Augen vorzustellen. Mit seinem Spirit hilft er immer wieder ehrenamtlich als Hilfsperson beim Check-In/-Out mit. Ein roter Teufel durch und durch - HELL YEAH!
HERZLICHEN DANK STEFAN!
KEEP THE FIRE BURNING ... together! |
Bei AUDAX Suisse können erfahrene rote Teufel, die unsere Philosophie verstehen, im Rahmen eines Rotationsverfahrens die Möglichkeit erhalten, Ihr Heimrevier mit einem eigenen ACP akkreditierten Brevet vorzustellen. Einfach melden. HELL YEAH! |