Pulsmessung
Frage 1
Wie würdest Du das BRM 400 in luterbach allgemein bewerten (wetterunabhängig)?

Auszug DIAbLES RoUGES |
Kommentar Martin |
|
Merci für das gute Feedback. Ich (Martin) überlege mir ernsthaft, das BREVET wieder einmal auszurichten.
5. Rennformat? Du musst noch einiges über BREVETS lernen. Dabei helfen wir Dir gerne in der kommenden Saison.
8. Die Termine für die nächste Saison sind ab Ende Oktober bekannt - kommt zu Dritt wieder! |
Frage 2
Welchem Fahrertyp entsprichst Du am ehesten?

Auszug DIAbLES RoUGES |
|
Frage 3
Wo siehst Du Verbesserungspotential beim 400er in luterbach?
Kriterium |
Auszug DIAbLES RoUGES |
Kommentar Martin |
Organisation |
|
2. Siehe 7.
3./8. Die Welle 1 war eine Notlösung aufgrund der vielen Anmeldungen gepaart mit unerfahrenem / uneingespieltem Team. Es wird aus Sicherheitsgründen in Luterbach keinen Massenstart 3 h vor Sonnenaufgang mehr geben und/oder eine selektive Steigung gleich zu Beginn
4. Teuflische Hardcore Brevets (THB) warte auf Dich
5./8. Bei Km 0 im Dachgeschoss eine Schlafpause einlegen? Kein Problem!
7. Ja! Merci für den Input |
Streckenführung |
|
3. Ich überlege mir für die nächste Ausführung, optional eine Umfahrung der grössten Ortschaft (Neuchâtel) anzubieten. Wehe Du benutzt sie nicht ;)
4. 30 der letzten 60 Kilometer waren auf der Hauptstrasse. Vor und in Wangen a.A.: Ja, da hat es tatsächlich ein paar Abzweiger zu viel. Welche Hauptstrasse * meinst Du? Bitte
Track senden, dann überlege ich es mir.
9. Über den Balmberg ist niemand gefahren. Vielleicht sollte bei einer nächsten Austragung diese Option umgekehrt sein: normal=Balmberg, optional=flach |
Startunterlagen |
|
4. Ja!
5. Gesammelt: Nehmen wir auf, merci! Früher geht nur als "Draft", wenn die Informationen einigermassen aktuell sein sollen. Das Handout mit genauen Infos zu den Checkpoints wird es auch weiterhin erst kurz vor dem Start geben.
6. siehe 2. Ich persönlich bin Deiner Meinung ;)
7. Deine Tasche ist zu gross |
Catering |
|
2./6./7./10./11./14./16. Bier & Cola: Wäre das 10.- Aufpreis (dann gleich wie in Buch SH) wert? Oder 20.-, weil es den logistischen Aufwand für diesen Brevetstandort vervielfacht (Automiete und/oder ein halber Ferien-/Arbeitstag mehr vom Helferteam)? Die meisten werden sagen “ja”, ich bin unentschlossen und stecke den Aufwand lieber ins Streckenscouting, z.B. für einen Wegpunkt “letzte Bier-Einkaufsmöglichkeit” ;-) Kaffee: Spendet für den Audax Suisse Trailer, dann kommt die Nespressomaschine auch an jeden Startort!
4./13. Sorry!
9. Das ist Audax Suisse sehr wohl bewusst!
10./15. Ihr seid zwischen Mitternacht und 02:00 ins Ziel gekommen? Da war das Team mit dem Ansturm etwas überfordert - nächstes Mal lasst euch mehr Zeit auf der Strecke! Aber bitte nicht alle ;-)
18. Wir werden in Luterbach auch in Zukunft darauf verzichten, (potentielle) Unterwegsverpflegung anzubieten. Obst bitte selber mitbringen. |
Infrastruktur / Mobiliar |
|
2. Parkmöglichkeit direkt vor der Tür, fürs Velo. Mit “muss mit dem Auto anreisen” stösst Du bei mir (Martin für den Standort Luterbach) auf wenig Verständnis. Die Hotels und andere Veloevents sind auf Auto-Anreisende eingestellt, ich gönne es denen.
3. Ja! Die Info hätten wir gerne vor Ort gehabt, Handtücher hatten wir genügend.
5. Die Dusche ist neben dem Männer-WC, auch für Damen. Zum Emmenkanal sind es 20m, zur Emme 130m ;-)
8. Ab 22 Uhr mussten wir sowieso rein. Bei dir hätte es wohl gerade noch für ein paar Minuten Lagerfeuerromantik gereicht.
9./12. Die Vermieter stellen den roten Teufeln ein gutes Zeugnis aus: DANKE! |
Checkpoints |
|
2. Da die Ranger beim Creux du Van keine Freude an uns hatten (wer ist gefahren?), überlege ich mir genau das. Abstecher könnte optional werden, wobei die meisten dieses Highlight nicht mehr besuchen würden nach der Erfahrung mit anderen optionalen Streckenabschnitten.
5. CP2 ist prähistorisch ;) . Ich sehe es allgemein wie Antwort 4 und 10. Niemand hält dich davon ab, bei Kirchen/etc anzuhalten oder in/zu Ortschaften eine Extraschlaufe zu fahren ;-) . Dank Punkt 4 im Abschnitt “Streckenführung” wird bei einer allfälligen Wiederholung eine weitere schöne Holzbrücke passiert. Ob du bei Km 400 kurz vor dem Ziel da anhalten möchtest, sei dir überlassen.
6. Nicht nur da! Gewisse Streckenabschnitte willst du nicht zu anderer Tageszeit fahren. Die Schnellsten der ursprünglich nicht vorgesehenen Welle 1 sind z.B. in den Töff-Feierabendverkehr geraten...
7./9. ?
10. Man kann Brevets auch komplett ohne Restaurants/Shops fahren (pandemiebedingt während dem Rekoride von Martin praktiziert). CP kombiniert mit Einkaufsmöglichkeit macht des Randonneurs Logistik eben etwas einfacher.
11. Ich zweifle nicht an deinen Navigationsfähigkeiten sondern nehme es als Kompliment für die Landschaft oder das interessante Gespräch mit anderen roten Teufeln. |
Sonstiges |
|
4. Die Kommunikation zur Womo-Situation war zu spät, ja! Wenn du mit Familie die eigene Familie meinst: Sollte es so etwas wie “nach Covid-19” geben, sind sie im Start- und Ziel auch (wieder) herzlich willkommen.
5. Guter Punkt! In Frankreich gleich wie in der Romandie gleich wie in der Deutschschweiz: Ablauf für Notruf gleich, Sprache französisch.
6. Gute Besserung an P, M und den Dachs! Es wird aus Sicherheitsgründen in Luterbach keinen Massenstart 3h vor Sonnenaufgang mehr geben oder eine selektive Steigung gleich zu Beginn.
8. Ja! Siehe Kommentar zu “Rennen” ganz weit oben.
9. Gern geschehen! |
Frage 4
wie bewertest du das Preis-/Leistungsverhältnis?

Auszug DIAbLES RoUGES |
Kommentar Martin |
|
Thomas hat Martin gewarnt, dass CHF 30.- zu wenig seien.
1./5. Audax Suisse nimmt auch Spenden entgegen und verkauft Merchandising-Artikel.
4. Geheimtipp: Andere Brevetstandorte fordern weniger Startgeld und bieten weder vorher noch nachher Verpflegung. Noch mehr Schmerz für noch weniger Geld kriegst du, wenn du einfach alleine losfährst - möglichst im tiefsten Winter zur Stosszeit auf einer hügeligen Hauptachse. Wir freuen uns, wenn du trotz dieser Info wieder den Weg zu Audax Suisse findest :-) |
Frage 5
Wie würdest du die freundlichkeit/hilfsbereitschaft des audax suisse teams bewerten?

Auszug DIAbLES RoUGES |
Kommentar Martin |
|
MERCI!
1. :-) Heisst das, ich MUSS dort starten? Du weisst doch genau, dass ich Flachlandasphaltindianer bin und willst dich nur rächen…
3. Da fehlt ein “während der Fahrt”. Wir sparen wir uns die Geheimkontrolle für die nächste Austragung auf. Im Ernst: Merci!
4. Es waren mehr Personen involviert, als ihr gesehen habt. Vorbereitung und Durchführung z.B. wurden massgeblich von Thomas gemacht/unterstützt.
5. Um auch mit dem einen oder anderen Organisatoren “zusammen in die Pedalen [zu] steigen” braucht es andere Organisatoren. Wer ein Brevet organisieren möchte: Bei Thomas melden. |
Frage 6
Würdest Du das brm 400 deinen kollegen/freunden weiterempfehlen? (0 = auf keinen fall | 100 = auf jeden fall)

Kommentar Martin |
Merci. Wenn auch nur ein Bruchteil eurer Freunde/Kollegen tatsächlich mitfahren möchte, sind Helferteam und Infrastruktur masslos überfordert. Zum Glück halten euch eh alle für verrückt, fast alle ;-) |
Frage 7
Kannst Du uns entlang der Strecke etwas weiterempfehlen (z.B. Restaurants, andere Streckenführung, Gefahrenstelle, Sehenswürdigkeit)?
Auszug DIAbLES RoUGES | Kommentar Martin |
|
2. Echt nichts kalorienhaltiges und nicht einmal Wasserflaschen? Schwer vorstellbar aber möglich: Ich habe den Shop nicht von innen gesehen.
3. Vor der Schönheit wurdet ihr per Wegpunkt gewarnt, vor dem Steinschlag nur per Strassenschild. Ich nehm’s auf!
5. Neuchâtel hat 180’000 Einwohner und ihr seid die ganze Stadtlänge gefahren. Auf der Eurovelo 6 hat es an sonnigen Samstagnachmittagen mehr Verkehr (Fussgänger, Velofahrer, Inlineskater, …) als euch lieb gewesen wäre. Du hättest auch einen Abstecher nach Besançon machen können, schliesslich lagst du sehr gut in der Zeit.
6./7. Merci, nächstes Mal mache ich dort auch Rast. |
Frage 8
Hast Du im Vorfeld in einem Hotel/Pension übernachtet und kannst den anderen Athleten kurz mitteilen, ob Du damit zufrieden warst (Preis-/Leistung, Service, Essen, Komfort, etc.)?
Auszug DIAbLES RoUGES | Kommentar Martin |
|
1./2./3. Solothurn gehört zu den Städten mit in diesem speziellen Jahr überdurchschnittlich vielen Übernachtungsgästen. Ihr habt dazu beigetragen! Ich weiss jetzt, warum beim Brevet so viel Brot übrig blieb, das jetzt Martin’s Gefrierschrank blockiert. ;-)
4. Antwort auf andere Frage oder Schäferstündchen hinter der Theke? |
